News

Professor Teich präsentierte als Awards Chair auf der Konferenz Design Automation & Test in Europe (DATE) 2023 einige renommierte Preise der EDA (Electronic Design Automation).

Kategorie: News

Marcel Brand vom Lehrstuhl Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) präsentierte auf der Konferenz Design Automation & Test in Europe (DATE) 2023 in Antwerpen auf dem PhD Forum seine Forschungsergebnisse mit einem Poster. Die Konferenz wurde zum ersten Mal seit 2019 wieder in Präsenz veranst...

Kategorie: News

Auch 2023 wird FAU ESI vom 17. bis 21.04. auf dem Gemeinschaftsstand von BayernInnovativ, der in Halle 2 (Stand A42) anzutreffen sein wird, vertreten sein. Neben einem HERA-Demonstrator vom Lehrstuhl Informatik 3 (Rechnerarchitektur) von Prof. Dr.- Ing. Dietmar Fey, der eine flexible KI-Pl...

Kategorie: Allgemein, News

Die 33. Ausgabe unseres Newsletters ESI-aktuell  ist ab sofort online verfügbar. Interessante Beiträge und Neuigkeiten erwarten Sie. Um die kommenden Ausgaben des Newsletters automatisch zu erhalten, schicken Sie eine E-Mail an uns mit dem Betreff „Abo Newsletter“. Wir wünschen Ihnen viel Spaß be...

Kategorie: News

Die letzte Präsentation des Lehrstuhls Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen) bei der ERASMUS+ Staff Week am 16. März war ein voller Erfolg. Die Live Hacking Demonstration mit den Doktoranden Davide Bove, Jonas Röckl and Immanuel Lautner stieß auf großes Interesse der Teilnehmenden. Während...

Kategorie: News

Davide Bove, Doktorand am Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen) feierte im Februar 2023 seinen erfolgreichen Projektabschluss des Projektes „RISCoT – Sicherheitsanalyse vertrauenswürdiger Laufzeitumgebungen auf RISC-V“, das im Rahmen des Software Campus durchgeführt wurde. De...

Kategorie: News

Henriette Hofmeier, ehemalige studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Informatik 4 (Verteilte Systeme und Betriebssysteme) hat mit ihrer Masterarbeit zum Thema „Dynamic Reconfiguration of Hardware-Vulnerability Mitigations in the Linux Kernel“ den Förderpreis des ASQF (Arbeitskreis Software-Qual...

Kategorie: News

Sehbeeinträchtigungen sind häufig mit Barrieren in der alltäglichen Mobilität der Betroffenen verbunden und führen nicht selten zu sozialer Isolation. Zwar können klassische Mobilitätshilfen bei der Mobilität unterstützen, jedoch können diese meistens nur in bekannten Umgebungen nach intensivem Trai...

Kategorie: News

Das Forschungsvorhaben Next2OEM adressiert die gesamte Wertschöpfungskette von Leitungssatzsystemen für automobile Anwendungen. Ziel des Projektes ist die Digitalisierung und Automatisierung der Wertschöpfungskette, um ein Reshoring der Leitungssatzfertigung nach Deutschland zu ermöglichen. Für eine...

Kategorie: News