1. DATE Friday Workshop SLOHA 2021
Im Rahmen der Conference on Design, Automation and Test in Europe 2021 (DATE) fand am 5. Februar 2021 der erste DATE Friday Workshop System-level Design Methods for Deep Learning on …
Das im September 2007 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gegründete Interdisziplinäre Zentrum für Eingebettete Systeme (ESI), hat sich die fächerübergreifende Koordination und Organisation der Forschung, Lehre und Weiterbildung, im Bereich Eingebetteter Systeme, zum Ziel gesetzt. Die derzeit 20 Mitglieder von 16 Lehrstühlen, aus 5 verschiedenen Departments (Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Medizin und Wirtschaftswissenschaften), bringen ihre unterschiedliche Sichtweise und Expertise in gemeinsame Projekte ein.
Über das Interdisziplinäre Zentrum für Eingebettete Systeme, kurz ESI, werden an der Universität vorhandene Kompetenzen mit den Interessen, Aktivitäten und Zielen der einschlägigen Großindustrie und des Mittelstands auf dem Gebiet des Entwurfs Eingebetteter Systeme vernetzt. Ein wichtiger Baustein dabei ist das ESI-Anwendungszentrum, das gemeinsam vom Interdisziplinären Zentrum ESI mit dem Fraunhofer IIS aufgebaut wurde und in drei Labs in den Bereichen Fitness & Gesundheit, Automobilsensorik und Automatisierung industrienahe Forschung betreibt.
Im Rahmen der Conference on Design, Automation and Test in Europe 2021 (DATE) fand am 5. Februar 2021 der erste DATE Friday Workshop System-level Design Methods for Deep Learning on …
Franziska Schirrmacher, Doktorandin am Lehrstuhl für Informatik 1 von ESI-Mitglied Prof. Dr. Felix Freiling, ist als AI-Newcomerin in Informatik durch die Gesellschaft für Informatik (GI) normiert worden. Sie trägt derzeit …
Die neuesten Ergebnisse des Projekts BATS in der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ vom 13.01.2021 / ab Min 01:07:26.
Sie Interessen sich für unsere Forschung? Sie haben einen Forschungsauftrag zu vergeben? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.