News

Davide Bove, Doktorand am Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen) feierte im Februar 2023 seinen erfolgreichen Projektabschluss des Projektes „RISCoT – Sicherheitsanalyse vertrauenswürdiger Laufzeitumgebungen auf RISC-V“, das im Rahmen des Software Campus durchgeführt wurde. De...

Henriette Hofmeier, ehemalige studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Informatik 4 (Verteilte Systeme und Betriebssysteme) hat mit ihrer Masterarbeit zum Thema „Dynamic Reconfiguration of Hardware-Vulnerability Mitigations in the Linux Kernel“ den Förderpreis des ASQF (Arbeitskreis Software-Qual...

The Tensor Tournament T3, eine Veranstaltung im Rahmen der VHB-Kurse “Machine Learning for Engineers I” und “Machine Learning for Engineers II”, war für alle 27 teilnehmenden studentischen Teams eine spannende Erfahrung. Der Wettbewerb, der am 21. Januar 2023 stattfand, bestand für die Teams darin, ...

Der Lehrstuhl Regelungstechnik von ESI-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Knut Graichen ist am kürzlich bewilligten BMWK-geförderten Forschungsprojekt „Agent-based data-driven modeling for stochastic and self-adjusting control of building energy systems“ (AGENT-2) beteiligt, gemeinsam mit der RWTH Aachen, der ...

AUTOtech.agil (Architektur und Technologien zur Orchestrierung automobiltechnischer Agilität) ist das Folgeprojekt  von UNICARagil, das im Oktober 2022 im Rahmen der Förderlinie „Elektronik und Softwareentwicklungsmethoden für die Digitalisierung der Automobilität (Mannheim)“ gestartet ist. Der Lehr...