Rückblick 15. Embedded Talk
Am Mittwoch, den 06.10.2021 fand der 15. Embedded Talk statt – auch in diesem Jahr erneut als Webinar. Gut 50 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema …
Am Mittwoch, den 06.10.2021 fand der 15. Embedded Talk statt – auch in diesem Jahr erneut als Webinar. Gut 50 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema …
Herausforderungen an die Hardware für autonom handelnde (eingebettete) Systeme Erfahren Sie beim diesjährigen Embedded Talk am 6.10.2021, um 13:30 Uhr in unserer virtuellen Gesprächsrunde mehr über die neuesten Technologien und spezielle Herausforderungen an die KI-Hardware im Bereich autonomer …
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Mit dem Roland Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium diskutierten Jutta Kleinschmidt, Dr. Marianne Janik (Microsoft), Andreas Schick (Schaeffler AG) ESI-Mitglied Prof. Reinhard German …
In der modernen Gesellschaft und Arbeitswelt ist ein leistungsfähiger Internetanschluss unabdingbar. Bisher nicht oder nur schlecht versorgte Regionen können schon heute per Internet über Satellit versorgt werden. In diesem Projekt …
Erlangen, 5. July 2021 Die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftsstandortes Bayern auf entscheidenden Zukunftsfeldern zu stärken, ist grundlegendes Ziel der mit über drei Milliarden Euro unterfütterten Hightech Agenda Bayern und ihres …
Die 29. Ausgabe unseres Newsletters ESI-aktuell ist ab sofort online verfügbar. Interessante Beiträge und Neuigkeiten erwarten Sie. Um die kommenden Ausgaben des Newsletters automatisch zu erhalten, schicken Sie eine E-Mail …
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen neuen Sonderforschungsbereich an der FAU bewilligt. Der SFB 1483 verfolgt das Ziel, Sensortechnologien und Bewegungsdaten des menschlichen Körpers zu schaffen. Jede Bewegung eines Lebewesens …
Großer Erfolg für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Lehrstuhls für Hochfrequenztechnik (LHFT). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des Graduiertenkollegs „Kooperative Apertursynthese für Radar-Tomographie“ (KoRaTo) bewilligt. Durch KoRaTo soll …
Das Interdisziplinäre Zentrum ESI der FAU ist bei der virtuellen Hannover Messe 2021 als Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand BayernInnovativ dabei. Auf unserem virtuellen Messestand erwarten Sie Infos zu unseren Projektergebnissen …
Röhren statt Bahnen Ein dreiköpfiges Gründerteam des Lehrstuhls für Hochfrequenztechnik (ESI-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Martin Vossiek) an der FAU hat eine Technologie entwickelt, mit der sich passive Hochfrequenz-Bauteile direkt aus Computermodellen …