Jahr: 2025

Eine der größten Herausforderungen in der modernen Elektronikproduktion ist die steigende Komplexität von Fertigungsprozessen, insbesondere getrieben durch immer kleinere Dimensionen und zunehmende Funktionalitätsintegration. Zahlreiche Einflussparameter und deren Wechselwirkungen bestimmen die Prod...

Kategorie: News

Prof. Teich empfängt stellvertretend für Frau Arockiaraj den Masterpreis für ihre am Lehrstuhl Hardware-Software-Co-Design angefertigte Masterarbeit „Selective Utility-Aware Data Transmission Scheduling for Energy-Harvesting IoT Gateways“.

Kategorie: News

Der 28. Internationale Workshop zu Smart Antennas (WSA 2025) bietet eine Plattform zur Präsentation der neuesten Forschungsergebnisse zu Smart Antennas, die sowohl theoretische als auch technische Dimensionen in modernen drahtlosen Kommunikationssystemen umfassen. Ziel ist es, die seit Beginn der Wo...

Kategorie: News

StudyCHECK ist eines der wichtigsten, wenn nicht sogar das wichtigste Online-Bewertungsportal für Studiengänge in Deutschland und Österreich. Im aktuellen Ranking belegt dort der Studiengang Informatik/IT-Sicherheit, der am Lehrstuhl für Informatik 1 von ESI-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling a...

Kategorie: News

Wir freuen uns, die Veröffentlichung des Whitepapers „German Perspective on 6G“ bekannt zu geben, das vom Lehrstuhl für Intelligente Technische Elektronik und Systeme (LITES) von ESI-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Norman Franchi in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin organisiert wurde. ...

Kategorie: News