Jahr: 2025

Wir freuen uns, die 3. Jahreskonferenz für Integrierte Systeme in der Medizintechnik (ISMT) ankündigen zu können, eine angesehene Veranstaltung, die sich dem Fortschritt der Medizintechnik und interdisziplinären Gesundheitslösungen widmet. Datum: 4. und 5. Dezember 2025 Ort: Innovationsplattform...

Kategorie: News

Im Rahmen der IPC APEX EXPO 2025 in Anaheim, Kalifornien wurde der Beitrag “Improving THT-AOI Image Classification through Federated Learning: A Study on Model Performance and Training Stability under Various Data Distributions” von Ben Rachinger, Nils Thielen, Sven Meier, ESI-Mitglied Prof. Dr.-Ing...

Kategorie: News

Auch 2025 wird FAU ESI vom 31.03. bis 04.04. auf dem Gemeinschaftsstand von BayernInnovativ, der in Halle 2 (Stand A42) anzutreffen sein wird, vertreten sein. Wir zeigen dort einen Demonstrator mit dem ALPACA-Chip. Der Chip namens ALPACA integriert 64 am Lehrstuhl Hardware-Software-Co-Design von ES...

Kategorie: News

Die Masterarbeit „Clock-Tree–Aware Resource-Consumption Models for Embedded SoC Platforms“ der Mitarbeiterin Eva Dengler  von ESI-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kapitza wurde mit dem Förderpreis WITA 2025 für die beste Masterarbeit der Fachgruppe Frauen und Informatik ausgezeichnet. Die Arbeit wurd...

Kategorie: News

Die Demo „ReProVide: Query Optimisation and Near-Data Processing on Reconfigurable SoCs for Big Data Analysis“ von Tobias Hahn gewann den Best Demo Award auf der „BTW conference 2025“ in Bamberg. Stellvertretend nahm Prof Meyer-Wegener die Auszeichnung entgegen. Weitere Infos auf den Webseiten...

Kategorie: News

Die 39. Ausgabe unseres Newsletters ESI-aktuell  ist ab sofort online verfügbar. Interessante Beiträge und Neuigkeiten erwarten Sie. Um die kommenden Ausgaben des Newsletters automatisch zu erhalten, schicken Sie eine E-Mail an uns mit dem Betreff „Abo Newsletter“. Wir wünschen Ihnen viel Spaß be...

Kategorie: News

Im Rahmen der “5th International Conference on Robotics, Computer Vision and Intelligent Systems” (ROBOVIS 2025) in Porto wurde der Beitrag “Learn Where I Can Walk: Auto-Labeling of Walked Areas Using Monocular Camera Trajectory” von Helmut Engelhardt, Matthias Kalenberg, ESI-Mitglied Prof. Dr.-Ing....

Kategorie: News