Distinguished Practical Paper Award für Jonas Röckl bei der RAID ’25
Auf dem 28. Internationalen Symposium für Forschung zu Angriffen, Eindringversuchen und Abwehrmaßnahmen (RAID 2025) erhielten Jonas Röckl, Julian Funk, Matti Schulze und Tilo Müller vom Lehrstuhl Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen) von ESI-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling den Distinguished Practical Paper Award für ihre Arbeit „SH3ARS: Privilege Reduction for ARMv8.0-A Secure Monitors”.
In ihrer Arbeit haben sie die ansonsten allmächtige Firmware von ARMv8.0-basierten Geräten neu gestaltet, um sicherzustellen, dass die Isolation der ARM TrustZone Trusted Execution Environment (TEE) auch dann intakt bleibt, wenn ein Angreifer die Firmware-Ebene des Geräts kompromittiert – ein Angreifer-Modell, das deutlich stärker ist als die typischerweise in TEE-basierten Systemen angenommenen.
Der Beitrag wurde am 20. Oktober 2025 in Gold Coast, Australien, vorgestellt.
Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling
Department Informatik (INF)
Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen)
- Telefon: +49 9131 85-69901
- E-Mail: felix.freiling@fau.de

