Auszeichnung für Philipp Santer bei der CCTA 2025 in San Diego

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Foto: FAU / ac

Philipp Santer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Regelungstechnik von ESI-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Knut Graichen, nahm an der 9. IEEE-Konferenz für Regelungstechnik und Anwendungen (CCTA) 2025 teil, die vom 25. bis 27. August in San Diego, Kalifornien, stattfand. Dort stellte er sein Papier mit dem Titel „A Model Predictive Control Approach to Trajectory Tracking with Human-Robot Collision Avoidance” vor, das mit dem Outstanding Student Paper Award ausgezeichnet wurde.

Darüber hinaus war er Co-Vorsitzender der ersten Sitzung zum Thema autonome Fahrzeuge und trug so zum Austausch über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich bei. Insgesamt schätzte er die Gelegenheit, mit anderen Forschern in Kontakt zu treten, interessante Vorträge zu besuchen und an aufschlussreichen Diskussionen teilzunehmen, während er gleichzeitig die entspannte Atmosphäre des sonnigen San Diego genoss.

Prof. Dr.-Ing. Knut Graichen

Chair holder

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Regelungstechnik